
Tauchen Sie ein in die prächtige Welt des Barock mit meisterhaften Konzerten renommierter Ensembles und Solisten.
16. - 18. Mai 2025
im Alten Theater Steyr
Herzlich Willkommen zum Barockfestival in Steyr!
Steyr erwacht zum Leben – voller Klangfarben und musikalischer Abenteuer! Das Barockfestival öffnet die Tore zu einer Welt, in der Tradition auf frischen Geist trifft. Erleben Sie Meisterwerke von Bach, Vivaldi und Händel neu interpretiert und lassen Sie sich von barocker Pracht mitreißen. Wir freuen uns auf unvergessliche Konzertmomente mit Ihnen!
Herzlichst
Ivaylo Guberov, Intendant
Im Interview erzähle ich über das Barockfestival – was uns inspiriert, was sie erwartet und warum Barockmusik alles andere als verstaubt ist.

Programm
Dieses Festival ist keine Zeitreise, sondern ein Erlebnis voller Energie. Meisterwerke von Bach, Vivaldi und Händel erklingen neu – voller Energie, gespielt von herausragenden Künstlern, die die Funken der Musik ins Heute tragen. Lassen Sie sich mitreißen und erleben Sie Barockmusik mit offenen Ohren und wachem Geist!

Barockensemble der Wiener Symphoniker
Freitag, 16. Mai 2025 Beginn 19.30
Das Eröffnungskonzert „Vivaldi meets Bach“ markiert den feierlichen Auftakt des Barockfestivals Steyr. Unter der Leitung von Prof. Christian Birnbaum bringt das Barockensemble der Wiener Symphoniker Werke von Vivaldi, Bach und Abel zur Aufführung. Freuen Sie sich auf ein klangreiches Programm voller barocker Energie und stilistischer Vielfalt im stilvollen Ambiente des Alten Theater Steyr.
Prof. Christian Birnbaum
Barockmusik ist Klangrede – beredt, leidenschaftlich, direkt. Unter diesem Leitgedanken präsentiert Prof. Christian Birnbaum mit einem handverlesenen Ensemble der Wiener Symphoniker ein hochkarätiges Programm zum Auftakt des Barockfestivals Steyr. Zwischen italienischer Virtuosität und deutscher Klangarchitektur entfaltet sich ein intensives Hörerlebnis mit Vivaldis Doppelkonzert für Violoncelli, Bachs Kreuzstab-Kantate und dem kraftvollen 3. Brandenburgischen Konzert.


Georg Lehner, Solist
Der Wiener Bariton begann seine musikalische Laufbahn als Oboist und wurde später an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien zum Sänger ausgebildet. Internationale Engagements führten ihn u.a. an die Wiener Staatsoper, nach Japan und in die USA. Mit den Wiener Symphonikern trat er bereits als Oboist auf, als Sänger ist es ihm eine besondere Freude, mit dem Barockensemble der Wiener Symphoniker Kantaten von J. S. Bach zu interpretieren.
Jugend Symphonie Orchester Tulln
Samstag, 17. Mai 2025 Beginn 19.30
Das 2014 gegründete JSO Tulln entwickelte sich unter der Leitung von Hans-Peter Manser vom Musikschulorchester zu einem der renommiertesten Jugendorchester Österreichs. Mit über 80 Mitgliedern, starkem Gemeinschaftsgeist und musikalischer Exzellenz begeistert es auf internationalen Bühnen. In Steyr interpretiert das Ensemble Barockmusik mit frischem Zugang – Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ gemeinsam mit dem Solisten Tim de Vries und Händels „Wassermusik“.


Tim de Vries, Solist
Geboren 2000 in Haarlem (Niederlande), begann er im Alter von sieben Jahren Violine zu spielen und erhielt seine Ausbildung in Amsterdam und Wien. Derzeit studiert er an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Als mehrfacher Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe besuchte er zahlreiche Meisterkurse und konzertiert weltweit als Solist und Kammermusiker. Er ist Gründungsmitglied des Wiener Motus Quartetts und spielt eine Violine von Lorenzo Storioni aus Cremona, 1793.
Jetzt Tickets sichern – bequem online oder vor Ort!
Tickets:
30 | 25 | 20 | 12 Euro (zzgl. Gebühren)
Erhältlich bei:
-
Stadtservice Steyr
-
Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen
-
Trafikplus-Trafiken (österreichweit)
-
Online auf www.oeticket.com
-
Abendkasse
© 2025 Kultur Klub Alsergrund
Impressum: Kultur Klub Alsergrund, Pramergasse 8/1/34, 1090 Wien E-Mail kla@klubalsergrund.at
www.kulturklub-alsergrund.at, ZVR-Zahl 469481450